NEWS

Einladung zum Hambacher Fest: Gemeinsam für Frieden und Demokratie

Das Hambacher Fest 2025 findet am Pfingstwochenende, 07. und 08. Juni, statt. Foto: Pressedienst FreiEinig

HAMBACH / NEUSTADT-WEINSTRASSE. - Die Initiative FreiEinig aus Neustadt an der Weinstraße ist ein Zusammenschluss von Menschen, die um den aktuellen Zustand der Demokratie besorgt sind und sich aktiv für eine gelebte, demokratische Kultur einsetzen.

Ihre Vision ist eine basisdemokratische Gesellschaft, die unser Grundgesetz und die darin verbrieften Grundrechte innerhalb einer rechtsstaatlichen Ordnung verwirklicht. Regelmäßig organisiert sie Kundgebungen auf dem Hambacher Schloss, um diese Werte sichtbar zu machen.

Zum zweiten Mal richtet FreiEinig wieder ein großes Hambacher Fest als politische Kundgebung aus, das wie im vergangenen Jahr am Pfingstsamstag und -sonntag stattfindet.

Die Veranstalter laden alle Bürger herzlich ein, die Anliegen ihrer Aufklärungsarbeit kennenzulernen und mit den Demokratie-Aktivisten ins Gespräch zu kommen.

Am 7. Juni sind zwischen 10 und 18 Uhr zahlreiche Initiativen aus ganz Deutschland mit Infoständen, Ausstellungen, zwei Bühnen und einer Speakers Corner in Neustadt vertreten – entlang der Badstubengasse, Landschreibereistraße, Gutenbergstraße, Schwanengasse und am Hetzelplatz.

Sie freuen sich auf interessante Gespräche und einen offenen Austausch. „Es ist wichtig, wieder miteinander zu sprechen statt übereinander“, betont Katja Knoch, Pressesprecherin von FreiEinig. „Wir sollten Vorurteile hinterfragen und uns eigene Urteile bilden.“

Tanja Lichtl vom Organisationsteam ergänzt: „Wir freuen uns darüber, dass auch andere Gruppen aus Neustadt am 7.6. für die Demokratie mit Info-Ständen vertreten sind. So können sich die Besucher aus der demokratischen Vielfalt umfassend informieren.“

Am 8. Juni findet dann ein großer Aufzug vom Marktplatz in Neustadt über Hambach bis zum Hambacher Schloss statt. Der Auftakt ist am Marktplatz um 11 Uhr, um etwa 15 Uhr beginnt auf dem Schloss die Abschlusskundgebung - jeweils mit Ansprachen und musikalischen Beiträgen.

Im vergangenen Jahr, seit dem großen Hambacher Fest an Pfingsten 2024, fanden auf dem Hambacher Schloss 16 Aktionen von FreiEinig statt.

Aus Rücksicht auf die Anwohner wurde das bis dahin sonntägliche Ereignis im vergangenen Jahr auf den Samstag verlegt, da es Beschwerden wegen der lauten Trommeln gab. Das Thema Frieden war dabei am häufigsten vertreten, zum Beispiel durch die Friedenskette Bodensee.

Es gab eine deutsch-französische Versammlung für den Frieden in Kehl und ein deutsch-russisches Freundschaftsfest von der Druschba-Gruppe Mannheim-Heidelberg. Am 9.11., dem Schicksalstag der Deutschen, wurde das Thema „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“ in Ansprachen und musikalischen Beiträgen bearbeitet.

Außerdem erfolgte eine Vernetzung mit weiteren Initiativen der Friedensbewegung, zum Beispiel mit Stoppt Ramstein, Pax Terra Musica und Zusammen für Frieden JETZT! FreiEinig bewarb und unterstütze auch diverse Friedensaktionen im Rhein-Main-Raum:

Die Demonstrationen vor der Clay-Kaserne am 3.10. – als Unterstützung der Großdemonstration „Nie wieder Krieg“ in Berlin – und am 28.12.24, sowie die Demonstation gegen die Stationierung weiterer Mittelstreckenwaffen in Deutschland am 29.3.25 in Wiesbaden.

Zum Thema Frieden fand außerdem am 9. Mai 25 eine Aktion des europaweiten „European Peace Project“ vor dem Hambacher Schloss statt. An dem Tag wurde in ganz Europa an tausenden Orten der Friede als perfomativer Sprechakt ausgerufen.

Auf die Frage, warum diese vielen Aktionen stattfinden, hat Tanja Lichtl eine einfache Erklärung „Der Frieden braucht eine laute Stimme, um die Kriegstreiber zu übertönen; Demokratie sollte auch bei uns nicht als selbstverständlich angesehen werden, sondern jeden Tag aktiv gelebt und eingefordert werden.“

Zu allen Aktionen am Hambacher Schloss und über die teilnehmenden Initiativen können sich Interessierte auf der Webseite https://freieinig.de/ informieren.