B45-Sperrung: Odenwaldbahn-Initiative legt eigenen Fahrplanvorschlag vor
Stündliche Züge Bad König – Frankfurt und gesicherte Reisekette Frankfurt - EberbachODENWALDKREIS / DARMSTADT-DIEBURG / EBERBACH. - Einen eigenen Fahrplanvorschlag für die absehbar längere Streckensperrung zwischen Zell und Michelstadt hat die Odenwaldbahn-Initiative am 20. Mai vorgelegt.
Sie weist über einen Zeitraum von drei Stunden nach, dass ganztägig ein stündlicher, umsteigefreier Zugverkehr mit der RB-Linie 82 zwischen Bad König, Wiebelsbach, Darmstadt Nord und Frankfurt sofort möglich ist.
Die RB-Linie 82 fährt von Bad König nach Frankfurt im normalen Jahresfahrplan. Stündliche Busse zwischen Erbach, Michelstadt und Bad König sind an den bekannten Fahrplan angepasst.
Auf dem Südabschnitt zwischen Eberbach und Erbach soll der Zugfahrplan an diese stündlichen Busse angehängt werden, damit eine durchgehende Reisekette Eberbach – Erbach – Bad König – Frankfurt mit nur 15 - 30 Minuten längerer Reisezeit wiederhergestellt wird.
Mit einem eigenen Fahrplanvorschlag, der als Fahrplantabelle über zwei Stunden als PDF auf der Internetseite www.odenwaldbahn.de/vorschlag-zell-v01-250520.pdf eingesehen werden kann, reagiert die 1979 gegründete Odenwaldbahn-Initiative auf die Ankündigung der Vias Rail auf deren Internetseite:
„Eine mögliche Weiterverbindung der Züge bis nach Bad König durch einen Pendelzug wird derzeit vorbereitet.“
Nach Ansicht der Odenwaldbahn-Initiative kann den Fahrgästen kein unnötiger Umstieg in Wiebelsbach in einen Pendelzug zugemutet werden. Die Infrastruktur der Strecke lässt eine Wende der Züge in Bad König in Gleis 1 mit der vorhandenen Signaltechnik zu.
Der an die stündliche Zugbegegnung in Höchst zur Minute 28 angepasste lokale Busfahrplan kann unverändert bleiben. Durch den angepassten Fahrplan zwischen Michelstadt und Eberbach verlängert sich die Reisezeit von Frankfurt nach Eberbach nur um etwa 15 Minuten, in der Gegenrichtung um 30 Minuten. Die Wartezeit in Eberbach auf Züge von/nach Heidelberg beträgt max. 10 Minuten.
Der zunächst bis Donnerstag, 22. Mai, angekündigte Notfahrplan mit Bussen wurde von der Vias mittlerweile zu einem lückenfreien Halbstundentakt ergänzt und soll lt. Internetseite bis 25.05.25 gelten, auch wenn die PDF-Datei noch den 22.05.25 als letzten Gültigkeitstag enthält.
Als Dauerzustand hält die Initiative weder den Notfahrplan noch einen umsteigepflichtigen Pendelzug für ausreichend.
Ausdrücklich weist die Odenwaldbahn-Initiative darauf hin, dass von der Infrastruktur tagsüber ein dichterer Zugverkehr zwischen Wiebelsbach und Bad König möglich ist als der von ihr vorgeschlagene Stundentakt.
Zusätzlich könnten auch die RE-Züge von Darmstadt Hbf bis Bad König fahren, wenn die 15 Minuten zuvor angekommene Regionalbahn von Gleis 1 auf Gleis 2 umsetzen würde.
Zunächst fordert die Initiative diese RE-Züge nicht, da sie Verständnis für die Personallage der Vias durch die erschwerte Anfahrbarkeit der Werkstatt Michelstadt hat.
Dringenden Handlungsbedarf sieht die Odenwaldbahn-Initiative auch, weil die Fahrgäste per Auto über den Busverkehr abstimmen: Die Straßen rund um den Bahnhof Wiebelsbach sind nahezu vollständig zugeparkt. Fotos sind ab 20.05.25 abends auf der Facebook-Seite einsehbar.
Auch die SPD Groß-Umstadt beklagt die hohe Belastung des Stadtteils Wiebelsbach, der nach Ansicht der Initiative nur mit umsteigfreien Zügen Bad König – Frankfurt abgeholfen werden kann. „Die Pendler wollen wieder mit dem Zug durch den 2,1 km langen Frau-Nauses Tunnel zwischen Wiebelsbach und Höchst fahren statt über das >Höchster Rondell<“.