NEWS

Erhebliche Beeinträchtigungen nach Sperrung der „Zeller Brücke“

Moritz Promny (FDP) fragt Landesregierung zu Auswirkungen und Maßnahmen der Sperrung

ODENWALDKREIS / WIESBADEN. - Im Rahmen einer kleinen Anfrage will der FDP-Landtagsabgeordnete Moritz Promny (Michelstadt) von der hessischen Landesregierung Näheres wissen zur Sperrung der Zeller Brücke zwischen dem Bad Königer Stadtteil Zell und Michelstadt.

Die Brücke der Bundesstraße 45 bei Bad König-Zell wurde bekanntlich am 29. April aufgrund von im Rahmen einer Sonderprüfung festgestellten Rissen im Beton kurzfristig in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt, was zu einer erheblichen Beeinträchtigung für die südhessischen Bürger führt.

Die Zeller Brücke, ein Spannbetonhohlkastenbauwerk aus dem Jahr 1961, weist laut Hessen Mobil konstruktionsbedingte Schwächen auf, die zu Spannungsrisskorrosion führen können.

Laut Berichten beträfe die Sperrung täglich rund 15.000 Fahrzeuge und führe zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Odenwaldkreis. Eine nahegelegene Umleitungsstrecke ist derzeit ebenfalls wegen Bauarbeiten gesperrt, sodass der Verkehr über die L3318, L3349 und B47 umgeleitet wird.

Die Anfrage an die Landesregierung lautet:

1. Welche Maßnahmen hat die Landesregierung aufgrund der konstruktionsbedingten Spannungsrisskorrosion ergriffen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten?

2. Welche Konsequenzen haben die regelmäßigen Brückenprüfungen ergeben?

3. Wie sind die Verantwortung und Zuständigkeit in Bezug auf die Zeller Brücke zwischen Bund, Land und Kreis aufgeteilt?

4. Welche Kommunikation fand im Vorfeld der Sperrung mit den betroffenen Kommunen, Anwohnern und Kreis statt?

5. Welche Erkenntnisse liegen der Landesregierung über die Dauer der notwendigen Sanierungs- oder Ersatzmaßnahmen sowie den Zeitpunkt der Wiederfreigabe der Brücke vor?

6. Welche Umleitungsmaßnahmen wurden durch das Land Hessen veranlasst, um die Verkehrsführung in der Region bis zur Wiedereröffnung der Brücke verlässlich sicherzustellen, da derzeit die kürzestmögliche Umleitung gesperrt ist?

7. Wie bewertet die Landesregierung die Auswirkungen der Sperrung auf den öffentlichen Personennahverkehr, insbesondere im Hinblick auf Schülerbeförderung, Busverbindungen und Krankenfahrten?

8. Welche wirtschaftlichen Auswirkungen erwartet die Landesregierung durch die Sperrung für die Menschen und Unternehmen im Odenwaldkreis?

9. Welche Pläne verfolgt die Landesregierung, um die Infrastruktur im Odenwaldkreis künftig resilienter und weniger störanfällig zu gestalten?

10. Inwiefern sieht die Landesregierung die Möglichkeit, Brückensanierungen wie jene an der Zeller Brücke künftig durch digitale Bauwerksüberwachung und Frühwarnsysteme besser abzusichern?