NEWS

Landesförderung für Nahmobilitätsprojekte nach Michelstadt und Neckarsteinach

Landtagsabgeordnete Sandra Funken: Land Hessen fördert Nahmobilitätsprojekte in Neckarsteinach (21.700 Euro) und Michelstadt (16.500 Euro)

MICHELSTADT / NECKARSTEINACH. - Der Ausbau und die Sicherheit des Fuß- und Radverkehrs sind wichtige Anliegen der hessischen Landesregierung und der sie tragenden Fraktionen. Aus diesem Grund wurden im Mai 10 Nahmobilitätsprojekte in ganz Hessen mit insgesamt 1,5 Millionen Euro aus Landesmitteln gefördert.

Wie die Odenwälder Landtagsabgeordnete Sandra Funken mitteilt, werden mit den Fördergeldern Kommunen dabei unterstützt Infrastrukturprojekte umzusetzen, die den Bürgern die Möglichkeit bieten, frei zu entscheiden, mit welchem Verkehrsmittel sie mobil sein wollen.

„Es freut mich sehr, dass im Rahmen der Richtlinie des Landes zur Förderung der Nahmobilität auch zwei Projekte in meinem Wahlkreis gefördert wurden,“ so die CDU-Politikerin.

„Die Vierburgenstadt Neckarsteinach erhält 21.700 Euro für die Planung eines Geh- und Radweges an der Schönauer Straße zur dortigen Kindertagesstätte und Sportanlage. Hierbei wird der bestehende Weg in einen 2,50 Meter breiten kombinierten Geh- und Radweg ausgebaut.

Dadurch sind wichtige örtliche Einrichtungen zukünftig besser zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Das ist wichtig und insbesondere für Kinder und Jugendliche eine gute Sache“, so Funken.

„In Michelstadt wird ein Geh- und Radweg parallel zur B 45 Weyprechtstraße Richtung Hammerweg geplant und durch das Land bezuschusst.

Da sich der bestehende Gehweg in Verlängerung der Rumillystraße in schlechtem Zustand befindet, muss dieser erneuert werden und die Kommune wird dabei mit 16.500 Euro unterstützt.

Die Sicherheit der Radfahrer und der Fußgänger soll hier auch durch die Verbreiterung des Weges verbessert. Zudem steht die Radverkehrsachse Michelstadt-Erbach bei diesem Projekt im Fokus“, resümiert die Michelstädter Abgeordnete zufrieden.