Genusswochen rufen Feinschmecker in 16 Odenwälder Gasthäusern an die Tische

Peter Merkel, Küchenchef des Odenwald-Gasthauses >Dornröschen<, stellte sich zur Eröffnung der Odenwälder Genusswochen den Fragen von Moderatorin Rheka Krings.

Der Hauptgang beim Eröffnungsmenue: Ein Odenwälder Lammbraten mit Annelsbacher „Gänsstebbel“ und Vichykarotten macht Lust auf die Odenwälder Genusswochen 2025.

Gut 70 Gäste waren der Einladung der Odenwald Tourismus GmbH zur Eröffnungsgala ins >Dornröschen< gefolgt.

Mit launigen Worten eröffnete Erster Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis die Odenwälder Genusswochen 2025.

Feinste Küchenkreationen zauberten Peter Merkel (Dornröschen, Annelsbach), Phillip Lutz (Grünewalds, Otzberg), Thomas Treusch (Treusch's Schwanen, Reichelsheim) und Sebastian Arras (Zum Deutschen Kaiser, Gumpen, von rechts) im Teamwork.

Der >Vater der Odenwälder Kulinarikwochen<, Landrat a.D. Horst Schnur, hier mit Ehefrau Traudel Schnur, gibt seinen persönlichen Genussmoment preis.

Die Gastgeber im Dornröschen, Peter und Carola Merkel.

Der Höchster Standortbürgermeister Jens Fröhlich lobte die kulinarische Vielfalt des Odenwaldes und verriet ebenfalls seinen besonderen Genussmoment.

Andrea Fischer vom Schäferverein Odenwald erläuterte die Bedeutung der Knöpfe an ihrer Schäfer-Jacke.

Die Erbacher Band Oel sorgte für die musikalische Untermalung bei der Appetit machenden Eröffnungsgala der Odenwälder Genusswochen 2025 im Odenwaldgasthaus >Dornröschen< in Höchst-Annelsbach. Fotos: hf (6) / er (4)
ODENWALD. - Feinschmecker schnalzten mit der Zunge: Dornröschens Roter Handkäs und Schinken (wahlweise roh oder gekocht) auf Odenwälder Bauernbrot, Kartoffelsalat mit Geflügelhackklößchen, Grüne Soße mit gehacktem Ei im Gläschen.
Dazu einen Sekt >Pinot brut 2021< aus den Rebsorten Grauburgunder, Weißburgunder und Blanc de Noir von der Winzergenossenschaft >Vinum Autmundis< in Groß-Umstadt – zur Eröffnungsgala der Odenwälder Genusswochen 2025 gab's das zum Aperitif.
Das war freilich nur das Entrée mit deutlicher Steigerung je Menuegang: was die Köche rund um Küchenchef Peter Merkel im Odenwald-Gasthaus >Dornröschen< im Höchster Ortsteil Annelsbach zum Auftakt der regionalen Genusswochen zelebrierten, macht Lust auf weitere Besuche der 16 teilnehmenden Betriebe, die vom 14. bis 29. Juni einmal mehr besondere Gerichte anbieten.
„Fischer trifft Imker“ lautete die Headline im Dornröschen zur Vorspeise. Dahinter verbargen sich gebeizte Lachssforelle und geräuchertes Fortellenfilet mit Honig und Blüten. Die Weinbegleitung mit einem 2023er Roten Riesling Kabinett feinherb von der Bergsträßer Winzer eG – >Viniversum< in Heppenheim ließ ebenfalls keine Wünsche offen.
Der Zwischengang: eine Apfel-Paprika-Suppe und dazu einen 2024er Leimener Kreuzweg Auxerrois Kabinett trocken vom Weingut Adam MĂĽller in Leimen.
Dem Hauptgang voran ging ein Bunter Salat mit feiner Kräuter-Vinigrette und geröstetem Sesam, ehe ein Odenwälder Lammbraten mit Annelsbacher „Gänsstebbel“ und Vichykarotten serviert wurde.
Dazu gab es wahlweise einen 2022er wine4future PIWI-Cuvée von der Bergsträßer Winzer eG – >Viniversum<, Heppenheim oder einen 2024er „Auf Rosa Wolken“ Spätburgunder Rosè Kabinett trocken vom Weingut Adam Müller, Leimen.
Den krönenden Abschluss des 5-Gänge-Menues bildete das Dessert aus Dornröschens Mousse au chocolat mit Beeren und Apfel-Trester-Trüffel. Klar, dass auch hier die abgestimmte Weinbegleitung nicht fehlen durfte: ein 2023er Spätburgunder lieblich von der Odenwälder Winzergenossenschaft >Vinum Autmundis <, Groß-Umstadt.
Zwischen den einzelnen Gängen entlockte Moderatorin Rheka Krings (Bad König) zahlreichen Gästen deren besondere Genussmomente und brachte damit teils Erstaunliches zutage. Auch die Bandbreite der individuellen Genussmomente überraschte. Musikalisch untermalte die Erbacher Band >Oel< das kulinarische Opening.
Hoheitlichen Glanz verliehen dem Auftakt der Genusswochen die Odenwälder Honigkönigin Lea I. (Lea Schnell) und die Bad Königer Thermenkönigin Emmely Weipert. Es versteht sich von selbst, dass auch der „Vater der Odenwälder Kulinarikwochen“, Landrat a.D. Horst Schnur (Motto: >High Tec und High Snack<), nicht fehlen durfte.
Neben Vertretern der zahlreichen Sponsoren der Odenwälder Genusswochen waren mit dem Landtagsabgeordneten Rüdiger Holschuh (SPD, Oberzent) und dem Höchster Standort-Bürgermeister Jens Fröhlich auch Konditoren-Weltmeister Bernd Siefert (Michelstadt) gekommen.
Viel zu erzählen hatte auch Andrea Fischer, die den Schäferverein Odenwald vertrat. Von diesem beziehen die teilnehmenden Gasthäuser der Odenwälder Genusswochen ihr Lammfleisch. Das Odenwald-Gasthaus >Dornröschen< stellten die Inhaber Peter und Carola Merkel vor.
Während der Küchenchef die Historie des Traditionshauses beleuchtete und als leidenschaftlicher Apfelwinzer den „Artikularis“ zu seinem Lieblingsapfel erhob, wusste die gelernte Konditorin über die Entstehung des „Annelsbacher Punschbuckels“, einem „Ersatzprodukt“ ihrer Lieblingsspeise >Grantsplitter< zu berichten.
So steht der Odenwald aktuell noch bis Sonntag, 29. Juni, mit den Genusswochen ganz im Zeichen seiner kulinarischen Vielfalt, regionaler Erzeuger und der regionalen Gastronomie. Die Odenwälder Genusswochen lösten im vergangenen Jahr die allseits beliebten und lange etablierten Odenwälder Lammwochen ab.
Während der Odenwälder Genusswochen haben nach wie vor Lammgerichte ihren festen Platz – aber der Odenwald hat noch so viel mehr regionale Produkte und Gerichte zu bieten, die ebenfalls ihre Bühne haben sollen.
Initiiert wurde die Neuausrichtung von den im DEHOGA Hessen organisierten Gastronomiebetrieben, die sich davon eine Erweiterung sowohl der teilnehmenden Betriebe als auch einen höheren Zuspruch an Gästen erhoffen.
Unter dem Motto „Lamm, Kochkäs & Co.“ präsentieren in diesem Jahr 16 regionale Gastronomiebetriebe während der Odenwälder Genusswochen Spezialitäten, die fest in der Region verwurzelt sind.
Von Weidelamm und Weiderind über Forelle und Kochkäse bis hin zu Apfelwein – im Mittelpunkt stehen Produkte von regionalen Produzenten, mit denen die Gastronomiebetriebe häufig langjährige Partnerschaften pflegen.
Gäste haben die Gelegenheit, regionale Direktvermarkter kennenzulernen und ihre Produkte in speziell für die Odenwälder Genusswochen kreierten Gerichten zu genießen. Diese umfassen sowohl raffinierte neue Kreationen als auch klassische Rezepte aus Omas Küche.
Während der Genusswochen erweitern die Köche ihr kulinarisches Angebot um jeweils drei Gerichte, die Odenwälder Produkte in den Mittelpunkt stellen. Ergänzt wird das Programm durch vielfältige Veranstaltungen der teilnehmenden Betriebe, die die kulinarische Reise durch den Odenwald bereichern.
Das Angebot reicht von Genussabenden über ein Grillmenue in den Weinbergen der Odenwälder Toskana bis hin zu einem Odenwälder Barbeque-Buffet.
„Freuen Sie sich auf unvergessliche Geschmackserlebnisse und entdecken Sie die kulinarische Vielfalt des Odenwalds während der Odenwälder Genusswochen 2024“, warben der Erste Kreisbeigeordnete des Odenwaldkreises Oliver Grobeis, der die Odendwälder Genusswochen 2025 eröffnete, und Christine Friedrich, Geschäftsführerin des Hotel- und Gastronomieverbandes (DEHOGA) Südhessen unisono für zahlreichen Besuch dieses kulinarischen Events.
Die Organisation der Eröffnungsgala wie auch der gesamten Odenwälder Genusswochen lag einmal mehr in den bewährten Händen der Odenwald-Tourismus GmbH mit Geschäftsführerin Kornelia Horn an der Spitze.
Kontakt fĂĽr weitere Informationen: Odenwald Tourismus GmbH, Telefon: 06061 965970, Mail: info(at)tourismus-odenwald.de, Website: www.genusswochen.de.