NEWS

Bensheimer Bürgerfest wird am Donnerstag, 12. Juni, eröffnet

Verkehrsverein präsentiert abwechslungsreiches Programm in der Innenstadt / Zufahrten zum Veranstaltungsgelände gesperrt

BENSHEIM. - Das Bensheimer Bürgerfest ist seit 1975 das Fest der Vereine und Nationalitäten – und hat seitdem nichts an Attraktivität und Popularität eingebüßt.

Mit einem bewährten Konzept und feinen Programmanpassungen präsentiert der Verkehrsverein Bensheim das Bürgerfest nun seit genau 50 Jahren als beliebte und belebte Open-Air-Veranstaltung. Gefeiert wird in diesem Jahr vom 12. bis 15. Juni.

Musik, ein netter Plausch unter Freunden, Essen, Trinken und die rund 30 teilnehmenden Vereine – mehr braucht es nicht, um ein paar launige Stunden in der Innenstadt zu verbringen.

Darüber hinaus bietet das Programm einige Höhepunkte. Los geht es am Donnerstag, 12. Juni, um 18 Uhr auf der Bühne am Storchennest.

Bürgermeisterin Christine Klein sowie der Vorsitzende des Bürgerfestausschusses, Christian Roth, werden die Gäste begrüßen – und die Rathauschefin wird danach bei der Eröffnung gewohnt souverän den Hammer schwingen.

Eingebunden in die kleine Zeremonie ist die Krönung der neuen Blütenkönigin Anna Bretthauer. Sie erhält die Krone von ihrer Vorgängerin Nadja Pietruschka.

Die Fraa vun Bensem Doris Walter darf bei der Eröffnung ebenso wenig fehlen wie die Heimatvereinigung Oald Bensem, die mit Spielmannszug, Bürgerwehr und Biedermeiergruppe den Ehrengästen Geleitschutz gibt.

Die Vereine sorgen an ihren Ständen während der vier Tage für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot. Musikalisch wird auf vier Bühnen ein vielfältiger Sound serviert – von Rock, Pop und Schlager bis hin zu Blasmusik.

Integraler Bestandteil des Bürgerfests ist seit 2011 außerdem das Interkulturelle Fest am Samstag, 14. Juni, von 11 bis 18 Uhr, rund um die Bühne am Storchennest. Durch die Beteiligung von Bensheimer Vereinen, Initiativen und Freundeskreisen ergibt sich der multikulturelle Charakter der Veranstaltung.

Organisiert wird das Interkulturelle Fest vom Team Soziales und Integration der Stadt Bensheim und dem Integrationsbeauftragten Manfred Forell. Auf der Bühne am Storchennest treten im Laufe des Samstags etwa 70 Akteure aus jeder Altersgruppe auf.

Offiziell eröffnet wird das Interkulturelle Fest um 11.50 Uhr. Bürgermeisterin Christine Klein, Integrationsbeauftragter Manfred Forell und Yvonne Dankwerth, Vorsitzende des Ausländerbeirats, begrüßen die Gäste. Daran schließt sich um 12 Uhr ein interreligiöses Gebet an.

Der Abschlusstag des Bürgerfestes am Sonntag, 15. Juni, wird traditionell mit einem Gottesdienst unter musikalischer Begleitung auf dem Storchennestplatz eröffnet. Der verkaufsoffene Sonntag lädt von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln durch die Innenstadt ein.

Von 13 bis 17 Uhr findet am Sonntag im Rahmen des Bürgerfests darüber hinaus das kleine Festival „Musik verein(t) – Chöre und Musikgruppen am Storchennest“ statt.

Mit Schminkangeboten, Kasperltheater am Samstag und Sonntag sowie zusätzlich dem Programm der KJG Sankt Georg am Sonntag wird den Kindern ebenfalls einiges geboten. Bis 22 Uhr klingt das Bürgerfest schließlich stimmungsvoll aus.

Übrigens: Wer am Freitag, 13., oder Samstag, 14., bei der Anreise auf den ÖPNV setzt, kann die Nachteule Richtung Heppenheim, Alsbach, in die Riedgemeinden und in die Bensheimer Stadtteile nutzen.

Für den Busservice gilt der normale VRN-Tarif. Der Fahrplan hängt bei den Standbetreibern aus oder kann auf der Homepage des Verkehrsvereins unter www.verkehrsverein-bensheim.de heruntergeladen werden.

Verkehrsverein und Stadt weisen außerdem darauf hin, dass sämtliche Zufahrten zum Veranstaltungsgelände mit Fahrzeugsperren abgesichert werden – und zwar durchgehend von Mittwoch, 11., bis Montagmorgen, 16. Juni.

Aufgebaut werden die Sperren von den Mitarbeitern des Bauhof-Service Bensheim. Konkret sind folgende Straßen rund um und in der Fußgängerzone von den Sperrungen betroffen:

- Hauptstraße ab Höhe Hausnummer 93

- Liesengasse/Ecke Hauptstraße

- Hasengasse ab Höhe Hausnummer 4

- Augartenstraße ab Höhe Laderampe

- Erbacher Straße/Ecke Hauptstraße

- An der Stadtmühle/Ecke Hauptstraße, vor dem Torbogen

- Am Wambolter Hof ab Höhe Hausnummer 1

- Am Rinnentor ab Höhe Hausnummer 1

- Am Rinnentor zwischen den Hausnummern 4 und 6 (vor der Sparkasse)

- Mittelgasse/Ecke Hauptstraße

- Gerbergasse ab Höhe Hausnummer 14

An drei Punkten ist eine Zufahrt für Berechtigte außerhalb der Festbetriebszeiten möglich – und zwar in der Hauptstraße 37 (Höhe Haus Fleck), in der Lammertsgasse (Höhe Hausnummer 3) und in der Zeller Straße.

Dort wird die Sperre so aufgestellt, dass eine Einfahrt in die Hasengasse von der Grieselstraße aus jederzeit möglich ist. Gesperrt ist an diesen drei Stellen am Donnerstag (12.) von 17 Uhr bis Mitternacht, am Freitag (13.) von 17 bis 1 Uhr, am Samstag (14.) von 11 bis 1 Uhr und am Sonntag (15.) von 11 bis 21 Uhr.

Bei den Planungen der Absperrungen wurde darauf geachtet, die Zufahrten für die Anwohner möglichst wenig einzuschränken. Alle an die Absperrungen angrenzenden Bereiche sind zugänglich. Der Verkehrsverein und die Stadt bitten alle Betroffenen um Verständnis.

Das vollständige Programm von Bürgerfest und Interkulturellem Fest findet sich auf der Webseite www.buergerfest-bensheim.de