Bürgermeister Maximilian Klöss wagt den ersten Sprung ins Wasser

Sprung vom 5-Meter-Turm ins klare Wasser des Lindenfelser Schwimmbades: Bürgermeister Maximilian Klöss eröffnete die Freibadesaison ...

... und warb um zahlreichen Besuch der vorbildlichen Freizeitanlage. Fotos: er
LINDENFELS. - Eine bestens hergerichtete Freibadanlage mit einer auf 23,2 Grad Celsius aufgeheizten Wassertemperatur samt saftig grüner Liegewiese hinter dem Becken: das Lindenfelser Schwimmbad ist bereit für die Sommersaison 2025.
Auch wenn in den letzten Maitagen die Außentemperatur nicht immer mit der Wassertemperatur korrespondierte wagte der gerade vor Monatsfrist neu etablierte Lindenfelser Bürgermeister Maximilian Klöss den ersten Sprung ins erfrischende Nass.
Kopfüber stürzte er sich in das klare Wasser, das zuvor vom Gesundheitsamt nach unbeanstandeten Wasserproben die Freigabe erhalten hatte. Gleich mehrfach musste Klöss dem Wunsch der Pressefotografen nachkommen und den Sprung vom 5-Meter-Turm wiederholen.
Da sorgte sich Parlamentsvorsteher Stefan Ringer angesichts der nur 16 Grad Außentemperatur schon ein wenig um die Gesundheit des Rathauschefs und warnte: „Nicht, dass Du mir jetzt zwei Wochen lang krank bist“.
Maximilian Klöss aber zeigte sich widerstandsfähig und stand auch danach noch in luftiger Badekleidung Rede und Antwort. Insbesondere warb der Bürgermeister um zahlreichen Besuch des Lindenfelser Freibades, denn „nur dafür haben wir es hergerichtet, dass Ihr Spass haben könnt“.
Die Bedeutung des Lindenfelser Freibades habe er bei einem kürzlichen Besuch der benachbarten Carl-Orff-Schule festgestellt, sagte der Verwaltungschef „Die Kinder kleben mit platter Nase an der Scheibe und beobachten die Vorgänge im Schwimmbad.“
„Das Wasser ist ein Traum. Einfach nur herrlich“, sagte der Lindenfelser Bürgermeister und der Stadtverordnetenvorsteher empfand die Anlage als „optischen Leckerbissen“. Für diese freiwillige Leistung der Stadt musste auch in diesem Jahr ein mittlerer fünfstelliger Betrag investiert werden, um das Angebot in vorliegender Qualität aufrecht zu erhalten.
„Eine hohe Spendenbereitschaft der Bevölkerung“, habe über den >Förderverein Schwimmbad Lindenfels< mit mehreren Tausend Euro die Stadtkasse entlastet, sagte Klöss.
Überhaupt sieht der Bürgermeister solche kommunalen Leistungen künftig nur noch über entsprechendes Bürgerengagement, quasi als „Bürgerprojekt“, aufrecht zu erhalten. Auch könne der Erwerb Dauerkarten zum Fortbestand der Freizeitanlage beitragen.
Schwimmmeisterin Andrea Cooper teilte mit, das Freibad sei während der Saison täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Auch werden als neues Angebot einmal wöchentlich abwechselnd mittwochs von 14.15 bis 15 Uhr und samstags von 10.15 bis 11 Uhr, Kurse in „Aquafit“ angeboten.
Maximilian Klöss dankte abschließend Cooper und deren Mitarbeiter Hadi Rezai und allen Mitarbeitern des städtischen Bauhofs für die umfangreichen Vorarbeiten zum Saisonstart des Lindenfelser Freibads. Sein Dank galt auch dem DLRG-Ortsverein, der sich unterstützend bei der Badeaufsicht verdient macht.