NEWS

Sachsen-Anhalt: Reiner Haseloff und seine CDU distanzieren die AfD deutlich

Reiner Haseloff und seine CDU siegten bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt deutlich und verwiesen die in den Umfragen lange auf Augenhöhe befindliche AfD in die Schranken. Foto: CDU Sachsen-Anhalt

MAGDEBURG. - Die Umfragen hatten wochenlang ein enges Rennen zwischen CDU und AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt prognostiziert.

Schon nach den ersten Prognosen kurz nach Schließung der Wahllokale am heutigen Sonntag, 06. Juni, war klar: MinisterprĂ€sident Reiner Haseloff und seine CDU triumphierten.

Die CDU feierte letztlich einen ĂŒberraschend deutlichen Sieg. Im Vergleich zur vorherigen Wahl konnte die Union ihr Ergebnis sogar noch deutlich verbessern.

Der alte und designierte neue MinisterprĂ€sident, der 67-jĂ€hrige Reiner Haseloff, sieht den deutlichen Vorsprung seiner CDU vor der AfD als „klare Abgrenzung nach rechts“. Sachsen-Anhalt habe sich „aufgebĂ€umt“, sagte er am Abend in der Landeshauptstadt.

Kanzlerkandidat Armin Laschet war einer der ersten Gratulanten bei Haseloff. Dies nicht zuletzt, weil das Ergebnis in Sachsen-Anhalt weniger als vier Monate vor der Bundestagswahl als letzter Stimmungstest galt und auch als das erhoffte positive Signal fĂŒr die CDU und Laschet selbst bei der Bundestagswahl angesehen wird.

Die CDU liegt laut jĂŒngster Hochrechnung klar vor der AfD, die FDP zieht wieder in den Landtag ein, wĂ€hrend LINKE und SPD jeweils historisch schlechteste Ergebnisse erzielten.

Auch die GRÜNEN sind trotz geringen Zuwachses enttĂ€uscht. Sie hatten sich mehr als das um 0,9% gesteigerte Ergebnis erhofft. Erneut nicht im Landtag vertreten sind die Freien WĂ€hler trotz ihres leichten Zuwachses von 0,4%.

CDU-Spitzenkandidat und MinisterprĂ€sident Reiner Haseloff kĂŒndigte jetzt ergebnisoffene Sondierungen an. Derzeit sind vier Koalitionen möglich: die schwarz-rot-grĂŒne „Kenia“-Koalition wie seither, die „Deutschland“-Koalition mit CDU, SPD und FDP, die „Jamaika“-Koalition aus CDU, GRÜNEN und FDP, sowie eine große Koalition aus CDU und SPD.

Das Ergebnis der Hochrechnung, Stand 23:56 Uhr: CDU 37,0% (+7,2%), AfD 20,8% (-3,5%), LINKE 11,2% (-5,1%), SPD 8,3% (-2,3%), FDP 6,4% (+1,5%), GRÜNE 6,1% (+0,9%), FW (3,1% (+0,9%), Sonstige 7,1% (+0,4%). Die Wahlbeteiligung der knapp 1,8 Millionen Wahlberechtigten lag bei 59,9 Prozent.

Das ergibt folgende Sitzverteilung bei insgesamt 97 Mandaten im Magdeburger Landtag: CDU 40 (+10), AfD 22 (-3), LINKE 12 (-4), SPD 9 (-2), FDP 7 (+7), GRÜNE 7 (+2).