NEWS

Drei Studierende aus dem Landratsamt beenden BASS-Studium erfolgreich

Lena Köhler, Luke Jochim und Milena Hess (vorne von links) absolvierten erfolgreich ihr Studium Bachelor of Arts – Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft beim Landratsamt. Zum Abschluss gratulierten Erster Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis, Janis Vay von der Jugend- und Auszubildendenvertretung, Ralf Kott vom Personalrat, Gleichstellungsbeauftrage Jana Brendel und Ausbildungsleiterin Karoline Kampa (hinten von links). Foto: Saskia Hofmann / Kreisverwaltung

ODENWALDKREIS / ERBACH. - Das Landratsamt in Erbach bietet mehrere attraktive Ausbildungswege an. Einer davon ist der Duale Studiengang Bachelor of Arts – Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft, kurz BASS.

Lena Köhler und Luke Jochim haben ihr Studium Ende März 2025 erfolgreich abgeschlossen, so dass Erster Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis ihnen die Ausbildungszeugnisse überreichen konnte.

Ebenfalls für ihr erfolgreich absolviertes Studium ausgezeichnet wurde Milena Hess. Sie hatte ihren Bachelor of Arts – Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft berufsbegleitend absolviert und ebenfalls Ende März abgeschlossen.

„Ich gratuliere Ihnen herzlich zum erfolgreichen Abschluss. Das Landratsamt ist stolz auf Sie und auch Sie selbst können mehr als stolz auf Ihre Leistung sein“, wandte sich Grobeis an die nun ehemaligen Studenten.

„Es freut mich sehr, dass Sie eine Arbeit im Haus gefunden haben, die Ihnen so gut gefällt, dass Sie uns erhalten bleiben beziehungsweise nach der Elternzeit zu uns zurückkehren. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen viel Freude bei der Arbeit und Erfolg für Ihren weiteren beruflichen Weg.“

Köhler schloss das Studium mit „sehr gut“ ab und wird nach dem Ende der Elternzeit in der Hauptabteilung II – Arbeit und Soziale Sicherung eingesetzt, wo genau, ist noch offen.

Jochim, der das Studium mit „gut“ beendete, wird im Kommunalen Job-Center als Vermittlungscoach, Team Eingliederung, eingesetzt – dort, wo er schon während des Studiums tätig war.

Hess ist bereits vor ihrem Studium Leistungssachbearbeiterin im Kommunalen Job-Center gewesen und setzt diese Tätigkeit auch weiter fort. Sie schloss ihr berufsbegleitendes Studium mit „sehr gut“ ab.

BeglĂĽckwĂĽnscht wurden die drei Mitarbeitenden auch von der Ausbildungsleiterin Karoline Kampa sowie Ralf Kott vom Personalrat, Janis Vay von der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Gleichstellungsbeauftragter Jana Brendel.

Hintergrund:

Bereits seit Einführung des dualen Studiums 2011 bietet der Odenwaldkreis den Studiengang „Bachelor of Arts – Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (BASS)“ in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Fulda an.

Das Studium hat vor allem das Ziel, die Studierenden fit für eine spätere Beschäftigung im Kommunalen Job-Center zu machen.

Mit der Ausbildung der angehenden Sozialverwaltungswirtinnen und -wirte bleibt die Behörde ihrem Vorhaben treu, aktiv an der Ausbildung qualifizierten Personals mitzuwirken und so den eigenen Fachkräftebedarf zu sichern.

Während der Studienzeit steht den Studierenden im Odenwaldkreis ein persönlicher Praxisanleiter aus den Reihen des KJC zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das online-basierte Fernstudienangebot im Bereich Arbeit und Soziales eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis.