Saarland-SPD ĂŒberrundet CDU deutlich und fĂŒhrt Machtwechsel herbei
Anke Rehlinger heiĂt die strahlende Siegerin der Landtagswahl im Saarland am heutigen Sonntag, 27. MĂ€rz: Die Sozialdemokraten mit der Wahlsiegerin an der Spitze können kĂŒnftig ohne Koalitionsparter alleine regieren - Der seitherige MinisterprĂ€sident Tobias Hans muss seinen Posten rĂ€umen und kĂŒndigte persönliche Konsequenzen anSAARBRĂCKEN. - Das Saarland hat gewĂ€hlt und die SPD nicht nur zur stĂ€rksten Kraft im SaarbrĂŒcker Landtag bestimmt, sondern auch mit der absoluten Mehrheit ausgestattet.
43,5 Prozent erhĂ€lt sie nach dem vorlĂ€ufigen amtlichen Endergebnis, wĂ€hrend die CDU, seither stĂ€rkste Fraktion, auf 28,5 Prozent und damit ihr historisch schlechtestes Ergebnis abstĂŒrzt. Mehr als 22 Jahre fĂŒhrten die Christdemokraten die Landesregierung, jetzt steht das Saarland also vor einem Machtwechsel.
Die AfD bleibt mit 5,7 Prozent weiter im SaarbrĂŒcker Landtag, die GRĂNEN verfehlten den Einzug mit 23 fehlenden Stimmen und erreichten 4,995 Prozent, was gleichzeitig den Einzug in den Landtag verwehrt.
Mit nur noch 2,6 Prozent scheidet auch die LINKE krachend aus dem Landtag aus, und die FDP kann mit 4,8 Prozent ebenfalls nicht in das SaarbrĂŒcker Parlament einziehen. Die Wahlbeteiligung ist von 69,7 auf 61,4 Prozent gesunken.
Nach diesem Ergebnis kann die SPD mit 29 der 51 Parlamentssitze alleine im Saarland regieren. Dem vorlĂ€ufigen amtlichen Endergebnis zufolge kommen die Sozialdemokraten auf 43,5 Prozent, die CDU auf 28,5 Prozent, die AfD auf 5,7 Prozent, die GRĂNEN auf 4,995 Prozent, die FDP auf 4,8 Prozent und die Linke verpassen mit 2,6 Prozent den Einzug in den Landtag.