NEWS

MichelstÀdter KindergÀrten machen Kinderrechte sichtbar

Die beiden MichelstĂ€dter KindergĂ€rten An der Basilika in Steinbach und Kellerei haben sich 2022 bei einem Projekt des Kinderschutzbundes Orts- und Kreisverband Gieflen e.V. beworben, bei dem die Implementierung von Kinderrechten ins tĂ€gliche Kindergartengeschehen im Fokus stand, und wurden fĂŒr das hessenweite Projekt ausgewĂ€hlt. Inzwischen haben sie zehn Kinderrechte erarbeitet, die nun in allen MichelstĂ€dter Einrichtungen fest verankert sind. Foto: Pressedienst Michelstadt

MICHELSTADT / STEINBACH. - Jeder Mensch hat Rechte. Um diese Rechte schon bei den Kleinsten in den Mittelpunkt zu rĂŒcken, haben die MichelstĂ€dter KindergĂ€rten mit professioneller UnterstĂŒtzung eines Fotografen fĂŒr ihre Sichtbarkeit gesorgt.

Den Stein ins Rollen gebracht haben die KindergÀrten An der Basilika in Steinbach und Kellerei: Die beiden Einrichtungen haben sich 2022 bei einem Projekt des Kinderschutzbundes Orts- und Kreisverband Gieflen e.V. beworben, bei dem die Implementierung von Kinderrechten ins tÀgliche Kindergartengeschehen im Fokus stand.

Die beiden KindergĂ€rten wurden fĂŒr das hessenweite Projekt ausgewĂ€hlt und haben zehn Kinderrechte erarbeitet, die nun in allen MichelstĂ€dter Einrichtungen fest verankert sind:

Es sind die Rechte auf Gleichheit; Spiel, Freizeit und Ruhe; Betreuung bei BeeintrĂ€chtigung; PrivatsphĂ€re und persönliche Ehre; MeinungsĂ€ußerung, Information und Gehör; Gesundheit; elterliche FĂŒrsorge; Schutz im Krieg und auf der Flucht; Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie das Recht auf Bildung.

Die Kinderrechte sind eine wichtige Orientierung im Kindergartenalltag: bei der Gestaltung des Wickelbereiches – Recht auf PrivatsphĂ€re und persönliche Ehre. Auch das Recht auf Meinungs‰uflerung wird sehr ernst genommen.

So können nun alle Kinder mitbestimmen, was gespielt werden soll oder ob der nĂ€chste Ausflug auf den Spielplatz oder doch lieber in den Wald gehen soll. Das Recht auf Ruhe wird mit RuhehĂ€uschen sichergestellt, in die sich die Kinder bei Bedarf zurĂŒckziehen können.

„Eigentlich ist das Thema nicht neu, die UN-Kinderrechtskonvention ist bereits 1989 von der UN-Generalversammlung angenommen worden, trat in Deutschland 1992 in Kraft und ist seit 2008 auch in der hessischen Landesverfassung verankert“, erlĂ€utert Elena Bondar, Leiterin des Kindergartens An der Basilika.

„Wirklich prĂ€sent waren die Kinderrechte aber dennoch nicht. Deshalb war es uns wichtig, diese nicht nur aufzuschreiben, sondern auch sichtbar zu machen.“ Hierbei bekamen die MichelstĂ€dter Einrichtungen professionelle, ehrenamtliche UnterstĂŒtzung von Marc Wiegelmann aus GĂŒttersbach (www.der-wiegelmann.de).

Der Fotograf setzte die Kinder in zehn verschiedenen Motiven, die die Rechte wiederspiegeln, in Szene. Die Fotos finden sich nun auf Plakaten mit kurzen ErlÀuterungen zu den jeweiligen Rechten wieder, die in jeder Einrichtung hÀngen.

Auch das MichelstĂ€dter SanitĂ€tshaus Seitz unterstĂŒtzte das Projekt und stellte kostenlos einen Rollstuhl fĂŒr eins der Motive zur VerfĂŒgung.

„Wir danken dem Fotografen und dem SanitĂ€tshaus fĂŒr die Unterstžtzung bei der Umsetzung. Es ist toll, dass das Projekt auch auflerhalb unserer Einrichtungen so viel Anerkennung und Mitwirkung erfahren hat“, freut sich Bondar.

„Kinder brauchen spezielle Förder- und Schutzrechte, die wir uns, den Kindern, Eltern, Grofleltern, also allen, die in unsere Einrichtungen kommen, nun auch bildlich vor Augen halten.“