Wald-Amorbach für Landesentscheid qualifiziert
Nächste Runde im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichtWALD-AMORBACH. - Wald-Amorbach hat sich für die nächste Runde im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ qualifiziert und kann im Sommer 2018 am Landesentscheid teilnehmen. Das teilte die Bewertungskommission unter der diesjährigen Leitung des Kreises Bergstraße, Fachbereich Dorf- und Regionalentwicklung, mit.
Wald-Amorbach hatte gemeinsam mit elf anderen Dörfern am Regionalentscheid Süd teilgenommen und nach Neutsch, einem Ortsteil von Modautal im Landkreis Darmstadt-Dieburg, den zweiten Platz erreicht. Damit ist ein Preisgeld von 3.000 Euro verbunden. Außerdem nehmen die beiden Erstplatzieren am Landesentscheid teil. Aus dem Odenwaldkreis hatte sich noch Falken-Gesäß an dem Wettbewerb beteiligt.
Wie von der Kreispressestelle in der vergangenen Woche berichtet, hatte Wald-Amorbach, ein Ortsteil von Breuberg, bei dem Besuch der Bewertungskommission unter anderem mit dem neuen Dorfladen und dem Begegnungszentrum für sich geworben. Beides wäre ohne großes Engagement aus der Bevölkerung nicht zustande gekommen. Dieser Einsatz war eines von mehreren Kriterien, nach denen die Jury die Dörfer bewertet hatte.
Nils Andreas, stellvertretender Ortsvorsteher von Wald-Amorbach, ist mehr als zufrieden mit dem Abschneiden seines Dorfes: „Wald-Amorbach ist stolz, im Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ den 2. Platz erreicht zu haben. Wir freuen uns, dass damit die gemeinsame Arbeit der Dorfgemeinschaft, unser Dorf lebenswert zu gestalten, Anerkennung gefunden hat.
Damit sehen wir uns in unseren Projekten bestätigt und freuen uns auf die nächste Stufe des Wettbewerbs.“ Der Breuberger Bürgermeister Jörg Springer ist voll des Lobes. „Wald-Amorbach verfügt nicht nur über eine aktive Dorfgemeinschaft, die in Eigenregie eine Begegnungsstätte mit Veranstaltungen, Café und Gaststättenbetrieb sowie einen Dorfladen betreibt.
Hier wird jeder Dorfbewohner unabhängig davon, ob er aus Schweden, Neuseeland, Hessen, Schleswig-Holstein oder Bayern stammt, herzlich aufgenommen und zum Mitmachen eingeladen“, sagt er und kommt zu dem Schluss: „Wald-Amorbach hat die Qualifikation zum Landesentscheid mehr als verdient.“
Auch Landrat Frank Matiaske beglückwünschte Wald-Amorbach. „Der Odenwaldkreis ist damit beim Landeswettbewerb sehr gut vertreten, und ich drücke die Daumen.“ Der Ort sei sehr lebenswert, „was im Wesentlichen dem bürgerschaftlichen Engagement zu verdanken ist“.