NEWS

News im Odenwald

Kinderfilmtreff März geht tierisch weiter

Igelmädchen und Eichhörnchenjunge suchen einen magischen Wasserstein[mehr]

Natalia Metera erfolgreich beim Planspiel Börse

REICHELSHEIM. - Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) beim Planspiel Börse der Sparkasse Odenwaldkreis teilgenommen. Das Odenwälder Kreditinstitut stellte dafür...[mehr]

Drei Beförderungen und ein Dienstjubiläum

REICHELSHEIM. - Grund zur Freude gab es am 13.03.2024 an der Reichelsheimer Georg-August-Zinn-Schule (GAZ). Valerie Hullen-Missalek, Liane Speckhardt und Dr. Dirk Strohmenger erhielten im Rahmen einer Gesamtkonferenz ihre...[mehr]

Einsatz für Menschen in Not

Im ökumenischen Gottesdienst in Groß-Zimmern wurden fünf neue Notfallseelsorgerinnen beauftragt[mehr]

FranceMobil zu Besuch an der GAZ

REICHELSHEIM. - Mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes vorstellen – das ist das Ziel von FranceMobil. Am 28. Februar besuchte FranceMobil die Georg-August-Zinn-Schule...[mehr]

Französischer Kinderbuchklassiker in neuem Gewand

Kinderfilmtreff im Februar mit kleinen Helden und großen Abenteuern[mehr]

MINT-Kickoff-Veranstaltung an der GAZ

REICHELSHEIM. - „I am mint“ heißt ein Programm des Landes Hessen, das in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur ins Leben gerufen wurde. An der Kickoff-Veranstaltung des aktuellen Jahres nahmen auch Lernende der...[mehr]

Finn Cress siegt bei „Jugend forscht“

REICHELSHEIM. - Auch an der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) haben in den vergangenen Monaten Schülerinnen und Schüler wieder für den Wettbewerb „Jugend forscht“ experimentiert. Beim Regionalwettbewerb Hessen-Süd...[mehr]

Französischer Kinderbuchklassiker in neuem Gewand

Kinderfilmtreff im Februar mit kleinen Helden und großen Abenteuern[mehr]

Fachtag Französisch an der GAZ in Reichelsheim

REICHELSHEIM. - Ende Januar fand an der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) der Fachtag Französisch statt. Den gesamten Vormittag über setzten sich die Schülerinnen und Schüler der E-Phase dabei intensiv mit Frankreich...[mehr]