News im Odenwald
Jetzt eintreten für die Tarifwende!
DGB Nördlicher Odenwaldkreis legt Arbeitsschwerpunkte für 2024 fest[mehr]
Aus dem Wachbuch der Odenwälder Polizei
Mit Wohnungseinbrüchen in Beerfurth und Hassenroth hatte sich die Polizei im Odenwaldkreis in den vergangenen Tagen zu beschäftigen[mehr]
Zwei Wohnungseinbrüche in Hassenroth beschäftigen Kripo
HASSENROTH. - In der Zeit zwischen Mittwochmorgen, 29. November, und Donnerstagmorgen, 29. November, ereigneten sich in Hassenroth zwei Einbrüche in Wohnhäuser. Durch die Terrassentür verschafften sich Unbekannte Zugang in ein...[mehr]
Literatur am Kamin
HÖCHST. - Der nächste Literaturabend am Kamin im evangelischen Gemeindehaus von Höchst findet am Montag, 4. Dezember, ab 19:30 Uhr statt. Die vom Katholischen Bildungswerk mitgetragene Veranstaltung lädt jeden ein, der gerne...[mehr]
Erfolgreiche Teilnehmerinnen an Leitungsfortbildung
HÖCHST. - Die Erzieherinnen Nese Ouzoun, Celine Marquard, Sonja Kühn, Lena Schickling und Ana Rodrigues Carvalho haben eine Fortbildung zur zertifizierten Leiterin absolviert. Alle fünf Mitarbeiterinnen haben die...[mehr]
Höchst: „Lebensträume“ nicht leichtfertig zerstören
Experten warnen Schüler der Ernst-Göbel-Schule vor Gefahren im Straßenverkehr und im Jugendalltag[mehr]
365.000 Euro Landesförderung für Mobilfunkmast in Höchst-Pfirschbach
PFIRSCHBACH. - Die Gemeinde Höchst erhält eine Landesförderung in Höhe von 365.000 Euro für die Errichtung eines neuen Mobilfunkmastes im Ortsteil Pfirschbach. Damit trägt das Land 90 Prozent der Projektkosten. Dies berichtet...[mehr]
Verkehrsunfall mit flüchtigem Verursacher in Höchst
HÖCHST. - Ein weißer Kleinwagen mit bislang unbekanntem Fahrer verursachte nach ersten Ermittlungen am Montag, 20. November, gegen 17 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Kreuzung Erbacher Straße / B426 / Kleingärtenweg in...[mehr]
Schauspielmonolog „Morgen und Abend“
Christian Wirmer spielt das Stück des frisch gekürten Literatur-Nobelpreisträgers Jon Fosse am 29. November in der Güterhalle Höchst[mehr]
Gedenken an die Opfer der Progromnacht 1938 in Höchst
HÖCHST. - Am Donnerstag, 9. November, wurde auch in Höchst, initiiert durch die AG Stolpersteine den Opfern der Reichspogromnacht 1938 und den jüdischen Opfern aus Höchst in der Nazizeit gedacht. Zahlreiche Höchster Bürger waren...[mehr]